Der Bereich ganz rechts von
Oberried mit der Burg
Dieses erste Bild zeigt
wieder den Zustand wie alles begann:

Die Baustelle "Burg" am
05.12.2007.
Gut 35 Fichten stehen jetzt schon zur Probe. So 5- 10 sollen noch gebaut
werden.
Bei fast allen Bäumen welche im Bild zu sehen sind, muss auch noch das Laub von
unten eingeschnitten und die Äste dann
nach Fichtenart gebogen werden.

Mehr
Licht, anderer Standpunkt und einige Fichten weiter
,--))

Dieses Bild ist vom 24.12.
Alle Bäume wurden wieder weggenommen und die erste Lage Waldboden aufgebracht.
Die Zahnstocher erleichtern mir später das Wiederfinden der Löcher. Der
Waldboden ist eigene Kreation und direkt aus dem
heimischen Wald gewonnen, schön in unserem Heißluftherd getrocknet (man hat das
gestunken - die Frau sollte auch Stunden
später noch nicht zu Hause sein) und dann Portion für Portion durch die
Kaffeemühle geschickt.

Folgend
zwei Bildchen vom war und dem aktuellen Ist ,--))
Die Pola Burg ist nicht maßstäblich in HO, sondern für TT und N gehalten.
Das wiederum passte nun so gar nicht zu meinen selbstgebauten maßstäblichen
Fichten. Irgendwie wirkte die Burg aus der
Frontalansicht und von oben wie eine Spielzeugburg. Ein HO Männchen kann im
Stehen auf das Dach vom Burgkiosk im Innern
pieseln ,--)) oder schlägt sich beim betreten der Burg durch den Torbogen voll
die Birne ein und das geht einfach gar nicht.
Die Konsequenz war ganz einfach = die Pola Burg wurde entfernt. Sie wird gegen
eine #170850
Ruine »Kastelburg« Decorflex
ersetzt, diese ist gerade in der Mache.

Die aktuelle Baustelle oberhalb der Burg 05.02.2008.
Bin dabei die Vegetation im Wald zu vervollständigen und weitere Fichten zu
platzieren. Die neue Burg ist bereits
zusammengebaut und momentan in der farblichen Gestaltung...

Die neue Burg während des
Alterns beim Probestehen.
Muss an dieser Baustelle erst einmal pausieren (März 2008), da einiges an
bestellten
Materialien fehlt ...

Die Burg ist
eingebaut und wartet auf die Begrünung des Umfeldes .....

Allerdings bin ich mir
noch nicht sicher, ob die Proportionen des Geländers stimmig sind ....

Die
gleiche Szene mit fein geätztem Bavaria Messinggeländer - Das sieht doch schon
viel besser aus!
Die
Dominanz des Geländers ist wie man hier gut sieht nun nicht mehr gegeben...

Im
Augenblick (Sept. 09) wird die Gegend um Burg begrast und mit Bäumen und Büschen
versehen...


Endlich
fertig --- die Gesamtansicht der Burg...


Die Landschaft lädt
doch zum Wandern ein, oder?...

"Nur" ein weiterer
Aussichtspunkt der Szenerie...



Der
"Burgwärter" macht gerade seinen täglichen Kontrollgang.
Damit es nicht zu warm im Auto wird, hat er die Tür aufstehen gelassen.
Sonst darf da natürlich niemand direkt hoch und
vorfahren...


Ein Blick von "hinten"
über die Burg --> aus allen Blickwinkeln soll die Sache stimmig sein...

So
geht es weiter ab Oktober 2008.
- die Grundlage der wilden Wiese zur anderen Seite unterhalb der Burg ist
auch gelegt.

Hier
noch einmal der Vergleich zu früher...

... und dem Jetzt im
Moment.

März 2010
- nun ist auch der Parkplatz zum Naherholungsgebiet "Burg Bükerfeld" fertig.
Da der Platz
nicht gerade groß ist, ist von dem eigentlich angedachten Material für diese
Szene nur sehr wenig
an Tischen, Figuren usw. übrig geblieben. Eingehende Pro- und Contradiskussionen
mit meinem
Sohn über das was man dort aufbauen kann, an welcher Stelle es stehen sollte und
ohne das es
überladen wirkt, führten zu folgendem Ergebnis:

Man
darf auch nicht vergessen, dass hier oben ein stark ausgeprägt saisonales
Geschäft statt findet. Ralle möchte zudem
jederzeit, wenn mal so gar nichts los ist mit seinem Verkaufsanhänger auf die
Schnelle verschwinden können
  


Impressum
|