Der Bahnhofsvorplatz entsteht
Den
Bahnhofsvorplatz glaubwürdig zu den umliegenden Gegebenheiten zu
gestalten und als echten Blickpunkt zu bauen war eine Herausforderung.
Immer wieder (Ein gutes Vierteljahr lang)
habe ich einzelne Bürgersteig- und
Straßenplatten sowie selbst geritzte
Styroporbürgersteige Millimeterweise
verschoben und von allen Seiten
angeschaut.
Aber schaut selbst :
Dieses Bild zeigt sozusagen die Stunde Null
Dieses Bild zeigt meine allerersten Überlegungen.
Die Mauer vorm Bahnhof
links ist dann weggefallen, da sie
Passanten den Blick auf den Bahnhof
verwehren würde. Das wäre sicherlich nicht
im Sinne der Bahn. Zu erkennen
ist bereits auch die große Treppe vorm Bahnhofseingang, welche aus
zwei
Millimeter Balsa hergestellt wurde.
1,8mm wären maßstäblich, aber auf 0,2
kommt's wohl nicht an. Man sieht förmlich in diesem und den nächsten Bildern
wie es in mir brodelte :
Wo entsteht der Taxiplatz? Wo die
Bushaltestelle? Wie vereinbare ich das alles mit der
Umgebung, und, und, und...

Bilder
mit Stell-
und Legeproben.


Hier wurden Versuche mit selber geritzten Bürgersteigen gemacht.
Das gefiel
mir dann aber doch nicht, und wurde wieder verworfen.
Ein Tag umsonst, was soll's
,--))
Die oben angesprochene Treppe im Eingangsbereich ist bereits fertig und
patiniert.

In den nächsten Bildern sieht man,
wie weiter über die Gestaltung nachgedacht wurde . Zudem wurde festgelegt hier
möglichst viel nur noch mit Gips zu machen.
Auch wurde die
Lage der
Häuserzeile links endgültig festgelegt! Dort wurden Bürgersteigplatten angepasst und verklebt.
Beim Straßenbau habe ich mich auf
geteerte
Kopfsteinpflasterplatten festgelegt. Diese sind letztendlich in den
Übergangsbereichen leichter mit Gips
zu kaschieren.

Dann kam mir die Idee,
die Vorplatzzone direkt vorm Bahnhof mit Faller
Styroplast Kopfsteinpflaster auszulegen. Die Zone ist relativ groß, und beinahe
dreieckig.
Schwer
aus Gips herzustellen, damit es hinterher wie eine Einheit
aussieht, deutliche Übergänge von Platte zu Platte sind vorprogrammiert.
Die Stückelei
hätte überhand genommen.
Hier ist einer der Hauptblickpunkte der Anlage und ein
Betrachter schaut hier zu allererst und besonders genau hin! Das sollte richtig
stimmig
aussehen und ein Highlight werden.
Zusätzlich wurde dann noch
ein Bürgersteig aus Gips angepasst, um einen Abschluss
zur Strasse zu
bekommen.
Dieses Bild zeigt den
Stückelvorgang ganz gut.
Dabei muss man darauf geachtet werden, das
die noch zu sehenden Kopfsteinpflasterflächen
in den
Straßenplatten
nicht
zu
regelmäßig zu sehen sind.

Die folgend zwei Bilder verdeutlichen den fortschreitenden Bauzustand.
Bei genauerem Hinsehen sieht man, das die Straßen extrem konvex sind. Das sah
komisch aus und gefiel
mir
nicht. Ich hatte
das Gefühl, das vor allem die Bushaltestelle in der Mitte des Platzes dadurch
irgendwie unstimmig wirkte.
Nebenbei beschäftigten mich Gedanken über die farbliche Gestaltung und ich war sehr
gespannt, wie das mit Patina wirkt!
Die konvexe Oberfläche sieht man hier besonders gut.
Die Bushaltestellte wirkt wie versenkt. Die Bordsteinkanten kommen überhaupt
nicht mehr zur Geltung.
Impressum
|