|
Vorschaubilder vom Gleisplan meiner Anlage. Zum Vergrößern einfach
draufklicken !!!
Habe diesen Gleisplan 2003 mit Wintrack 4.0 gezeichnet. Er entspricht im
Wesentlichen dem Original. Es scheint
mir so zu sein,
das durch die Umsetzung
mittels der Software vor allem die Maße nicht mehr ganz stimmig sind.
Das Original
habe ich damals
1989 per K-Gleisplanzeichenschablone auf einen großen
Kartonbogen gezeichnet.
Ehrlich gesagt
hatte ich zu diesem einfachen
Teil eine viel handfestere Beziehung zu dem was
ich gezeichnet
habe. Mit jedem Bleistiftstrich gingen in meinen "Hirnwindungen"
auch Bilder der zugehörigen Umgebung herum.
Das fehlte mir bei der Software fast
völlig. Dazu kommt, ich hatte sofort auf
einen Blick meinen ganzen Plan vor
Augen. Wie auch immer, die Außenmaße der Anlage sind 5,20m Länge und 3,85m Breite.
Es sind circa 250m
K-Gleise verlegt.
Sie ist als Rundumanlage ausgeführt. Links an der schmalsten Stelle krabbele ich eben unten
drunter her, da sind aber auch 80cm nach oben Platz. Die Hbf Ebene befindet sich
auf 95cm Höhe. Man sieht, im
Innern ist viel,
viel Platz zum hantieren. Vom Plan
nach oben und nach links gesehen sind jeweils 40cm Platz
bis zur Wand, hier kann
ich also
gut hinterher gehen, um Wartungsarbeiten machen zu können.. Der untere
Anlagenschenkel ist auch nur 80cm tief. Auf gute
Erreichbarkeit habe ich
allergrößten Wert gelegt, da man ja
auch mal älter wird. Meine Zielsetzung war
ein großer Hauptbahnhof
an dessen Bahnsteigen locker Züge mit
8 langen
Personenwagen halten können, ohne das die Leute im Weichenvorfeld aussteigen
müssen. Die Loks
halten im jeweiligen Gleis mit einem noch recht guten Abstand
vorm Ausfahrsignal, und nicht direkt davor. Der
Hbf hat Anbindung beidseitig an
einen Gebirgsbahnhof. Obligatorisch natürlich ein schönes "fettes" BW mit
einem
12er Ringlokschuppen, sowie einige Rangiergleise. (Ganz besonders im
Drehscheibenkomplex hatte ich
Probleme diesen mit der Software auf
dem Plan zu
integrieren, drum sind einige Gleise zu kurz am oberen
Bildrand) Ingesamt
habe ich strickt darauf versucht zu achten,
dass das Motto "erst die Landschaft,
dann die
Modellbahn" erfüllt ist. Es soll schließlich nichts überladen wirken.


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Impressum
|