zurück

  
                                                                                                                             
Folgend die Stellwerke zum Traincontroller ab Version 5.0 und folgend
20.03.07

Die grafische Oberfläche hat sich aus der Version 4.7 schon etwas gewandelt, aber ich kann sagen _nur_ zu unserem Vorteil. Diese Screenshots
habe ich noch in der Entwicklungsphase gemacht. Einige Schönheitsoperationen die ich inzwischen vorgenommen habe sind hier also noch nicht
berücksichtigt. In den so genannten Traffic-Boxen (wo jetzt nur die Zug- und Loknamen stehen) kann man nun auch auch jedem Zug und/oder jeder
Lok sein/ihr Bild zuordnen. Dieses Bild wandert dann von Block zu Block mit, einfach nur gut.

in den Stellwerken sieht man "alternative Signalbilder ab TC Version 5.0 für DB Lichtsignale a' la Helmut Gütle siehe auch unten.

Dieser Screenshot ist aus der Version 5.8 A2 

Hier zum Vergleich aus den Anfangszeiten von Version RR 5.0 A1
sichtbare Ebene noch in Version 5.0 A1

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------  

Alternative Signalbilder in Traincontroller ab Version 5.0 für DB Lichtsignale

Vielleicht wundert sich der ein oder andere, das in meinen Screenshots so schöne DB Signalformen zu sehen sind, denn normaler Weise
sind in allen RR Versionen nur universelle Signale vorhanden. 
Helmut Gütle hat sich deshalb die Mühe gemacht und stellt
von ihm überarbeitete Signalbilder mit Beschreibung zur Verfügung.
Gern sendet er diese auf Anfrage per Email zu. Ebenso könnt ihr auch mich fragen, ich sende sie euch natürlich auch zu. Das Zip
hat ca. 90KB und beinhaltet auch eine Anleitung.

Die Dateien sind für die RR Versionen ab 5.0 geeignet. Als letzte Neuerungen sind hierin auch Wartesignale enthalten und die
Darstellung funktioniert jetzt in breiter und schmaler Ansicht.
Zudem wurde der ursprüngliche Word Text überarbeitet und wird jetzt als Adobe Reader Dokument zur Verfügung gestellt.

Leider hatte Helmut für das Wartesignal nur noch eine ursprüngliche Signalform zum Ändern zur Verfügung. Deshalb gibt es dieses "nur"
aufrecht stehend, also nicht weiter drehbar. Dazu meine ich aber, dass das Wartesignal in der Variante "Aufrecht" sowieso am schönsten
aussieht, da fehlen mir die anderen Richtungen nicht.

Tipp zu dem zu erzeugenden Speicherordner : Man gehe über den Explorer in den Ordner in dem Railroad&Co 5.0 C2
alle seine Dateien ablegt (dort findet man u.a. die Ordner "Examples" + "Lokdateien", verschiedene dll Dateien,
yrr und yrs Dateien, usw.) Hier zeige man im rechten Fenster des Explorers mit der Maus auf eine freie Stelle und erzeuge
einen "neuen" Ordner. Dieser Ordner muss dann in "Images" umbenannt werden. In diesen Ordner legt man dann die
gewünschten Dateien von Helmut Gütle ab.
Um zur Signaldarstellung wie in meinem Gleisbild
zu kommen reicht es, wenn man sich die Dateien "StateSm und StateLrg" dort herein
kopiert. Damit funktionieren in RR die kleine und große Ansicht. Auf Signalfüße habe ich übrigens verzichtet. Das muss natürlich jeder
nach seinem Geschmack und Bedarf entscheiden.

"StateSm schmal" und "StateLrg schmal" sind die anderen beiden Varianten, die dann wieder zusammen passen. Der
Unterschied liegt in einer schmaleren Darstellung.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------  

gern schicke ich auf Anfrage meine aktuelle RR 5.8 yrr per Email zu
dazu ist als Digitalsystem die MoBaSbS einzurichten!

   
                                                              zurück
                                                              nach oben
   
          im Vergleich zu früher :  das Gleisbild noch in  4.7C5
   


Impressum