ECHT WEISSES LICHT MIT LED
17.03.06
Bei der öfter erwähnten Autoknetmasse handelt es sich um A.T.U = HX
Dichtband – 20 x 3000 mm – BUTYL - Preis 2011: 11,49€ die Rolle
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
Es gibt sie doch !!! Echt weiße LED
Ich
habe sooo lange danach gesucht und jetzt gibt es sie eeeendlich. Schaut
euch dieses Licht an: GENIAL!
Es sieht haargenau so aus, wie es sein sollte ---> KEIN Gelb- und kein
Blaustich!
Mehr geht nicht:

Bisher kannte ich die LED nur auf
Fertigplatinen von einem Anbieter zu ca. 30 Euro und damit für den
Ottonormalverbraucher also fast unerschw-
inglich.
Diese nun endlich gefunden LED lagen im Stückpreis um 80 Cent im !!! (Jahr 2006)
Durch eine Sammelbestellung konnte ein super Preis von 65
Cent für die
PLCC2 erzielt werden.
Ab 2011 gibt es auch einen 1aaa Funktionsdecoder:
Der Multiprotokoll Funktionsdecoder bietet neben f0 noch zwei weitere
Funktionsausgänge ---> Uuund: Er wird für super schmales Geld angeboten!
Er sitzt deshalb in allen meinen Wagen und funktioniert absolut problemlos ...
Mehr dazu hier ---
und
Anleitung hier
- Weitere Infos wie Platinenbestellungen, Bauteile usw. bei Heinz-Jürgen -
hier klicken
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Ebenso hat mich schon immer gestört,
das es für viele Wagentypen keine ausreichend langen Platinen gibt Ganz
besonders für 1:87er Wagen mit
30cm und mehr an Länge, oder auch für den neuen Märklin Maßstab gibt es nichts
adäquates. Zum anderen ist es auch so, das die Digitalbahner
eine ganze Menge Bauteilen wie den Festspannungsregler und Widerstände gar nicht
benötigen, aber alle bauen die Sachen drauf, weil sie es
nicht anders kennen. Das kostet nicht nur unnötig Geld, sondern auch Zeit.
Ebenso wäre eine Platine nicht schlecht, auf der es individuell möglich
ist, den Platz einer jeden LED selber zu bestimmen, damit auch das Problem
völlig deplatzierter LED gelöst ist.
Auch hierzu
gibt es die richtige Antwort, schaut mal unter diesem Link !!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Folgend drei Bilder um richtig vergleichen
zu können!
(noch mit den normalen kurzen Platinen)
Bild 1) Echt weiße LED absolut ohne Blaustich. Man sieht das auch
wunderbar an der Lichtkorona auf dem Schwarz:

Habe die Fotos extra mit schwarzen
Hintergrund gemacht. So sieht man auch tatsächlich was ich meine. Ich möchte
die ausdrücklich betonen, denn das
ist gar nicht so selbstverständlich. Legt man alle Platinen in eine Reihe wie in
Bild 3 sieht man live vor Augen die Unterschiede ganz deutlich.
Bild 2) Dies waren die bisher "besten" weißen LED, man sieht den
Unterschied deutlich:

Bild 3) zeigt eine Testreihe aus 5x
Platinen.
Übrigens sind die Widerstandswerte auf den Platinen identisch, also ist die
Basis für alle gleich.
- Man sieht auch die enorme Helligkeitsausbeute "meiner"
LED mit 900mcd auf den Platinen 2,3 und 4!
- Die
Platinen 1 + 5 wirken deutlich dunkler und gehen fast unter. Die LED wirken
kaltweiß.
Reihenfolge:
Ganz unten = die bisher besten weißen LED, Platine mit Poti (auf
maximale
Helligkeit eingestellt)
Echt weiß neu !!! Platine mit Poti (Auf minimale Helligkeit eingestellt)
Echt weiß neu, kleinste rechteckige Bauform (Poti auf größte
Helligkeit eingestellt)
Echt weiß, Platine ohne Poti mit festem Widerstand R.
Ganz oben: Bisher erhältliche normale blau/weiße LED Platine mit festem R.
Die mit einer Digitalkamera aufgenommenen Bilder geben das Lichtspektrum zwar
nicht ganz real
wieder, man sieht aber trotzdem recht gut, was gemeint ist.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Ich erwähne es an dieser Stelle Anfang 2015
noch einmal ---> KEIN Gelb- und kein Blaustich!
Nach solchen LED muss man auch heute noch lange suchen.
Die Werte:

Gehäusetyp PLCC2 2,80mm x 3,20mm
3,4 Volt
20 mA
900 mcd + - 10%
Lichtfarbe: warm weiß 3200,0 K
120°
Diese sind von
LUMMS CO.,LTD.mit der Bezeichung
TOP VIEW LED 3528 WHITE - LW3219C1Z
+

Für die kleinere Bauform von Yodal mit
der Bezeichnung
SMD-LED 1206 Sunny White 300 mcd 120 ° 20 mA 3.2 V
Yoldal UBSM1206WW
Gehäusetyp 1206
3,2 V
20 mA
300 mcd (man soll es nicht glauben, aber trotzdem gleißend hell !!!)
3,2mm Breite x 1,6mm Länge x 1,1mm Höhe
120°
Beide Bauformen benötigen die selben Lötpad Abstände von 3,2mm und passen somit auf das
gleiche Platinenmaterial.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Hier ein erster Eindruck der tollen kompletten Wagenausleuchtung
mit der
neu entwickelten 28,5cm Platine für maßstäbliche 1:87 Wagen.
- Der Wagen ist in seiner ganzen Länge komplett bis in den Übergangbereich
mit absolut reinweißem unverfälschten Licht ausgeleuchtet. Die
Innenwände sind hellgrau und das kann man live davor stehend auch als
hellgrau erkennen, so etwas gab es vorher nicht!
- Das Poti ist übrigens fast aufgedreht und die
Widerstände werden nicht mal handwarm, sogar locker fassbar. Hier wird
sich garantiert kein
Kunststoff verändern, also auch absolut genial !
- Das Foto wurde übrigens bei Tageshelle mit schwarzem Hintergrund gemacht !
- Wir haben dann auch einen Versuch mit zugedrehtem Poti gestartet und dann das
Rollo im Zimmer zugemacht. Auch hier ist die Ausleuchtung
immer noch absolut super, allerdings mit einer Digitalkamera wegen
fehlender Fokussierung kaum zu fotografieren.
- Die Quintessenz des Ganzen ist für mich, das Potentiometer ungefähr in der
Mitte stehen zu lassen, dann ist mir persönlich das Licht weder zu
hell noch zu dunkel, eben genau richtig !

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
Hier noch einmal der direkte Vergleich beider LED Sorten in einem Wagen:
In den linken drei Fenstern kommen "meine" vorgestellten reinweißen
LED zur Geltung,
und bei allen anderen Fenstern die bläulichen bis jetzt üblichen!
Oder vergleicht zwischen dem oberen und unterem Bild. Wenn das kein Unterschied
ist, dann weis ich es nicht !!!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Info zur Bestellung von LED und Teilen :
Bestellungen können jederzeit direkt
über Heinz-Jürgen
Jorns
-->>Email
info@zugbeleuchtung.de
erfolgen!
Hierzu bitte auch
dringend die ergänzenden Erklärungen
lesen
- Im Bauteileset mit Tantal sind nur SMD Teile enthalten = 1x Tantal + 1x Poti + 1x Diode + 3x Widerstände.
- Im Set mit Elko sind außer diesem dann die SMD Teile
= 1x Poti + 1x Diode + 3x Widerstände enthalten.
Heinz-Jürgen ist der Platinenkonstrukteur. Er hat immer größere Vorräte
am Lager.
Fragen/Anfragen werden schnellstens bearbeitet!
Nachtrag
2015:
Jürgen hat diese speziellen LED Typen inzwischen nicht mehr am Lager, aber
jede Menge an sehr guten und preisgünstigen Varianten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|